MdB Florian Oßner am Rednerpult des Deutschen Bundestages - Foto: Büro Oßner
Berlin - pm (25.04.2024) Nachdem der Presse die rausgeklagten Akten aus dem Bundeswirtschaftsministerium und dem Bundesumweltministerium vorgelegt wurden, welche belegen, dass Experten vor dem Ausstieg aus der Kernkraft im vergangenen Jahr abgeraten haben, ist für den Standort-Bundestagsabgeordneten Florian Oßner (CSU) des Kernkraftwerks Isar 2 klar, dass es sich damit um einen "Wirtschaftsskandal allererster Güte" handele.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (25.04.2024) Neben dem Erfolgsmodell „Ferien in der Werkstatt“, bietet der Landkreis Landshut in diesem Jahr erstmalig spannende Praktikumstage in Form einer „Jobtour“ an. An jedem der vier Tage in der ersten Pfingstferienwoche können sich Schülerinnen und Schüler aus der 8. und 9. Klasse aller Schularten, einen Einblick in die unterschiedlichsten Tätigkeiten verschaffen und hinter die Kulissen blicken.
Weiterlesen ...

Wanderausstellung des FC Bayern Museums erinnert an jüdische Mitglieder – Vom 27. April bis 3. Mai in Neufahrn Im Schloss und in der Realschulturnhalle Foyer
Neufahrn - pm (24.04.2024) Die Wanderausstellung des FC Bayern-Museums „Verehrt-Verfolgt-Vergessen – Opfer des Nationalsozialismus beim FC Bayern München“, die der SPD Ortsverein in Zusammenarbeit mit dem AK Labertal zeigt, gastiert von Freitag, 26. bis Sonntag, 28. April in Neufahrn im Schlosshotel anlässlich der Gartentage und von Montag 29. April bis Freitag 3. Mai in der Realschulturnhalle im Foyer Eingang Niederfeldstraße.
Weiterlesen ...

Vertreter der Freien Wähler Rottenburg sowie interessierte Bürger wurden von der Klinikleitung im historischen Kaisersaal begrüßt. - Foto: Franziska Sixt
Rottenburg - pm (24.04.2024) Am vergangenen Mittwochnachmittag besuchten die Freien Wähler die Schlossklinik Rottenburg, um sich über die neuen Abteilungen der Einrichtung zu informieren. Die Kreisrätinnen Angelika Aiwanger und Franziska Sixt, ihre Kollegen des Vorstands der Freien Wähler Rottenburg sowie interessierte Bürger wurden von Chefärztin Dr. Veronika Sagmeister und Pflegedienstleiterin Ina Stiller im historischen Kaisersaal der Schlossklinik herzlich empfangen.
Weiterlesen ...
Altheim - pm (23.04.20249 Zum Kauf eines neuen Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug HLF 10 für die Freiwillige Feuerwehr Altheim hat die Regierung von Niederbayern dem Markt Essenbach im Landkreis Landshut 124.150 Euro als Zuschuss bewilligt.
Weiterlesen ...

Der Elektrolyseur in Pfeffenhausen wird künftig unter der Adresse: Wasserstoffzentrum 1 zu finden sein – sehr zur Freude von Landrat Peter Dreier und Bürgermeister Florian Hölzl (beide in der Mitte).
Pfeffenhausen - pm (19.04.2024) „Ich freue mich, dass der Wasserstoffstandort Pfeffenhausen heute einen gewaltigen Schritt nach vorne macht. Die Wasserstoffversorgung des Areals ist die Basis für das Technologieanwenderzentrum und den kommunalen Gewerbepark. Mein Dank gilt allen Projektbeteiligten, vor allem der Pfeffenhausener Bürgerschaft. Mit Gemeinsinn und Energie blicken wir in die Zukunft“, so Bürgermeister Florian Hölzl bei der Einweihung des ersten netzdienlichen Elektrolyseurs an der Schmatzhausener Straße.
Weiterlesen ...

Seit Ostern wird die Brücke über die Große Laaber bei Gisseltshausen grundhaft instandgesetzt. - Foto: Franziska Weigand
Gisseltshausen - pm (18.04.2024) Die Arbeiten zur grundhaften Instandsetzung der Brücke über die Große Laaber bei Gisseltshausen haben am vergangenen Montag, 15. April, begonnen. Seit ein paar Tagen sind die Bautätigkeiten an der Brücke über die große Laaber bei Gisseltshausen in vollem Gange. Die aufgrund des Bauwerkszustands notwendige Maßnahme soll im September abgeschlossen sein.
Weiterlesen ...

Ein Teil des bajuwarischen Friedhofs von Bayerbach während der Ausgrabung - Foto: Thomas Richter
Bayerbach - pm (18.04.2024) Zwischen Juli 2022 und April 2023 führte die Kreisarchäologie Landshut im Auftrag der Gemeinde Bayerbach b. Ergoldsbach archäologische Ausgrabungen für ein neues Baugebiet am Ortsrand durch. Dabei stieß das Team völlig überraschend auf einen im Schatten dreier mächtiger Grabhügel liegenden bajuwarischen Friedhof des 7. und frühen 8. Jahrhunderts. Friedhof und Grabhügel stammen aus der Zeit der ersten urkundlichen Erwähnung des Ortes.
Weiterlesen ...

Einen interessanten Tag im Landtag und im NS-Dokuzentrum in München verbrachte die Gruppe auf Einladung von MdL Ruth Müller. - Foto: Thomas Gärtner
Niederbayern – pm (18.04.2024) Zum ersten Mal in der neuen Legislaturperiode hat SPD-Landtagsabgeordnete Ruth Müller eine Besuchergruppe im Bayerischen Landtags empfangen. Die Besucherinnen und Besucher stammten aus den Stimmkreisen Landshut und Passau Ost beziehungsweise Passau West. Müller ist als einzige SPD-Landtagsabgeordnete nun neben dem Stimmkreis Landshut für acht Betreuungsstimmkreise zuständig und wird Gäste von dort abwechselnd zu sich nach München einladen.
Weiterlesen ...

Nicht nur im Naturschutzgebiet „Weltenburger Enge, Hirschberg und Altmühlleiten“ gibt es eine große Anzahl an Höhlen – sie dienen in der kalten Jahreszeit Fledermäusen als Winterquartier. - Foto: Franziska Jäger
Kelheim - pm (18.04.2024) Naturerwachen mit beeindruckenden Aussichten gepaart mit Wissenswertem über Bisonschnitzer, Lochstab und Mammutelfenbein gibt es bei der spannenden archäologisch-naturkundlichen Wanderung entlang des Naturschutzgebietes „Weltenburger Enge, Hirschberg und Altmühlleiten“ sowie des Main-Donau-Kanals im Altmühltal am Sonntag, 28. April.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (18.04.2024) Das Landratsamt Landshut weist darauf hin, dass die Kfz-Zulassungsstellen Rottenburg und Vilsbiburg am Dienstagnachmittag, 23. April, aufgrund einer Sachgebietsbesprechung geschlossen sind. Ab Mittwoch, 24. April, stehen alle drei Kfz-Zulassungsstellen des Landkreises wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten zur Verfügung.
Landkreis Landshut - pm (18.04.2024) Das Landratsamt Landshut sucht Landkreisbürgerinnen und – bürger, die sich für die Amtszeit von 1. April 2025 bis 31. März 2030 als ehrenamtliche Richterinnen bzw. Richter am Verwaltungsgericht Regensburg zur Verfügung stellen wollen. Bewerberinnen und Bewerber müssen die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen und sollen das 25. Lebensjahr vollendet haben.
Weiterlesen ...
Im Bild Innnenminister Joachim Herrmann: „Zu hohe und nicht angepasste Geschwindigkeit ist eine der Hauptursachen für schwere Verkehrsunfälle.“
Niederbayern - pol (16.04.2024) Am Freitag (19.04.) findet ab 6 Uhr bis Samstag (20.04.) 06 Uhr bayernweit der sogenannte „Blitzmarathon“ statt. Auch die niederbayerische Polizei wird 24 Stunden lang Messungen der Geschwindigkeit an verschiedenen Stellen durchführen. Überhöhte oder nicht angepasste Geschwindigkeit war auch im vergangenen Jahr eine der Hauptunfallursachen.
Weiterlesen ...
MdB Marlene Schönberger
Berlin - pm (16.04.2024) „Wir geben dem Klimaschutz in Deutschland ein starkes Update, das ihn fit macht für die nächsten 20 Jahre auf Deutschlands Weg zur Klimaneutralität“, freut sich die Bundestagsabgeordnete der Grünen ,Marlene Schönberger. Das neue Klimaschutzgesetz bindet die Bundesregierung erstmals, konkrete Klimaschutzmaßnahmen auch für die Zeit 2030 – 2040 aufzustellen, erneuert die Verbindlichkeit jedes Sektors und wird CO2-Einsparung intelligenter messen.
Weiterlesen ...

Am 5. Mai ist Weltlachtag: Kranken Menschen ein Lachen schenken – dieser Aufgabe widmen sich die KlinikClowns seit über einem Vierteljahrhundert.- Foto: Manfred Lehner
Bayern - pm (15.04.2024) Lachen und Humor haben viele positive Auswirkungen auf den Gesundheitszustand und fördern Heilungsprozesse. Humor kräftigt den Organismus, stärkt das Immunsystem, löst psychische Anspannungen und lässt bei kranken Menschen Ängste und auch Schmerzen in den Hintergrund treten. Mit einem Lachen aufzuatmen, gibt neue Kraft und neuen Mut.
Weiterlesen ...

Ruth Müller und die Bayerische Vize-Honigkönigin Laura Mache mit dem Bogener SPD-Stadtrat Stefan Amann. - Foto: Thomas Gärtner
Oberalteich - pm (15.04.2024) Die imkereipolitische Sprecherin der BayernSPD-Landtagsfraktion, Ruth Müller, MdL war zu Gast beim ersten Kreisimkertag des Imkereiverbands Straubing-Bogen im Kulturforum Oberalteich. Neben interessanten Vorträgen zur Entwicklung der Imkerei, Honigverkostungen und einem Infomarkt war auch die Gelegenheit, mit der Bayerischen Vize-Honigkönigin Laura Mache aus Vilsbiburg ein paar Worte zu wechseln.
Weiterlesen ...
Niederbayern - pm (13.04.2024) Die Auslobung für den „Niederbayerischen Integrationspreis“ läuft. Damit werden auch in diesem Jahr wieder über das Bayerische Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration besonders gelungene Integrationsbeispiele aus Niederbayern prämiert. Ob Initiativen oder Einzelpersonen – wer mitmachen möchte, hat bis einschließlich 31. Mai die Gelegenheit, einen Vorschlag bei der Regierung von Niederbayern einzureichen.
Weiterlesen ...
Niederbayern/Berlin - pm (13.04.2024) Am Freitag wurde im Bundestag das Selbstbestimmungsgesetz verabschiedet. Dadurch wird endlich das diskriminierende Transsexuellengesetz abgeschafft und durch ein Gesetz mit Fokus auf die Betroffenen ersetzt. Marlene Schönberger (Bündnis 90/ Die Grünen), die sich schon lange für Geschlechtergerechtigkeit und die Rechte queerer Menschen einsetzt, freut sich sehr über diesen entscheidenden Meilenstein:
Weiterlesen ...
Mia Goller - Foto: Josepha & Markus
Bayern - pm (12.04.2024) Die Grüne Fraktion im Bayerischen Landtag hat gestern einen bedeutenden Schritt für die Zukunft der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung (FBBE) in Bayern erreicht, wie es in einer Pressemitteilung der Landtagsabgeordneten Mia Goller heißt. Der Grüne Antrag, eine Expertinnen- und Expertenanhörung zur Zukunft des Bayerischen Kinderbildungs- und -betreuungsgesetzes (BayKiBiG) durchzuführen, wurde einstimmig im Sozialausschuss beschlossen.
Weiterlesen ...
FDP-MdB Nicole Bauer bei Echings Bürgermeister Max Kofler - Foto: Christina Leitner
Eching. Kürzlich besuchte die FDP-Bundestagsabgeordnete Nicole Bauer Echings Bürgermeister Max Kofler und unterhielt sich mit ihm über die Pläne und Herausforderungen in seiner Gemeinde. Dazu gehören neben dem Breitbandausbau auch Themen wie die Flüchtlingspolitik und der Personalmangel in Kitas und Kindergärten.
Weiterlesen ...