Landshut - pm (19.09.2024) Am 25. September bietet die CSU-Stadtratsfraktion von 10 bis 11 Uhr eine telefonische Bürgersprechstunde an. Stadtrat Rudolf Schnur steht den Bürgern unter der Telefonnummer 0871 974 55 55 für Fragen, Anregungen und Anliegen zur Verfügung.
Landshut - pm (18.09.2024) Am Donnerstag, 19. September, hält von von 17 bis 18 Uhr die Stadtratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen turnusgemäß eine Bürgersprechstunde ab. Stadtrat Prof. Dr. Frank Palme steht den Bürgerinnen und Bürgern telefonisch für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Er ist dort erreichbar unter Tel. Nr. 0871 88-1790.

MdB Florian Oßner (Mitte) vor dem Tornado aus dem Fliegerhorst Erding in Manching mit den Führungsdienstgraden der Bundeswehr. - Foto: Maria Rohrmeier
Manching - pm (18.09.2024) Auf Einladung von Oberstleutnant Swen Wegler hat Bundestagsabgeordneter Florian Oßner (CSU) das Instandsetzungszentrum 11 der Bundeswehr in Manching besucht. Aus dem Wahlkreis Landshut-Kelheim pendeln viele Soldaten hierhin, um in den diversen Werkstätten ihren Dienst zu leisten.
Weiterlesen ...

v. l.: Fabian Dobmeier, MdL Ruth Müller, Bundestagskandidatin Anja König (Landshut), Listenkandidat Stefan Werner (Adlkofen), Kim Seibert-Hogenkamp und MdB Rita Hagl-Kehl
Rottenburg – pm (18.09.2024) Am Samstag fand in Rottenburg die Kreiskonferenz des Wahlkreises 227 Landshut statt. Dabei nominierten die Delegierten aus den Unterbezirken Landshut und Kelheim ihre Direkt- und Listenkandidaten für die kommende Bundestagswahl am 28. September 2025.
Weiterlesen ...

Landshut - pm (15.09.2024) Zur Jahresversammlung mit Neuwahlen hatte der ÖDP-Ortsverband Landshut kürzlich ins Gasthaus „Zum Krenkl“ geladen. Der Ortsvorsitzende Heiko Helmbrecht blickte in seinem Jahresrückblick auf die vielfältigen Aktivitäten und Veranstaltungen des Ortsverbands seit der letzten Hauptversammlung im Oktober zurück.
Weiterlesen ...

Die Leiterin des Referats für die Heil- und Thermalbäder bei Bezirk Niederbayern, Katrin Landes (v. l.), Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich, der strategische Geschäftsführer der Niederbayerischen Thermengemeinschaft, Franz Altmannsperger und Bezirksbaumeister Matthias Kopf in der Limes-Therme Bad Gögging. Bildquelle: Korbinian Huber, Bezirk Niederbayern
Niederbayern - pm (15.09.2024 Die Umstrukturierung der niederbayerischen Thermengemeinschaft läuft weiter auf Hochtouren. Mit ihrem Fortgang zeigte sich der strategische Geschäftsführer, Franz Altmannsperger, auf den Zweckverbandssitzungen der fünf Thermalbäder Bad Abbach, Bad Gögging, Bad Birnbach, Bad Griesbach und Bad Füssing am Mittwoch und Donnerstag zufrieden.
Weiterlesen ...
Niederbayern - pm (15.09.2028) „Wie werden die verschärften Regeln in den forensischen Kliniken Mainkofen und Straubing auch auf Dauer umgesetzt?“ ÖDP-Bezirksrat Urban Mangold (Foti) verlangt von Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich einen mindestens halbjährlichen Bericht zur Sicherheitslage in den forensischen Kliniken der Bezirkskrankenhäuser Straubing und Mainkofen. Auch über die Einhaltung der angekündigten verschärften Bestimmungen des Maßregelvollzugs will der ÖDP-Politiker „künftig regelmäßig im Bezirkstagsplenum in öffentlicher Sitzung informiert werden“.
Weiterlesen ...
MdL Ruth Müller und Osterhofens Bürgermeister Thomas Etschmann - Foto Sigrid Koller
Osterhofen - pm (14.09.2024) Erst seit wenigen Wochen im Amt, hat sich Osterhofens erster Bürgermeister Thomas Etschmann schon ein großes Ziel gesetzt, wie er im Gespräch mit der Abgeordneten Ruth Müller deutlich machte: "Unsere Stadt - derzeit 12.300 Einwohner - hat großes Entwicklungspotenzial, stabile Geburtenzahlen und steigende Einwohnerzahlen", so Etschmann, der seit 1. Juli der neue Rathauschef in Osterhofen ist.
Weiterlesen ...

Atommülltransport auf der Schiene
Landkreis Landshut (13.09.2024) Kürzlich forderte Landrat Peter Dreier den Bund dazu auf, die aktuell insgesamt 17 Atommüllzwischenlager in Gorleben zu vereinen. Die Grüne Kreistagsfraktion ist der Meinung, dass dieser Forderung nicht nachgekommen werden darf und kritisiert die Forderung scharf. Neben der Unzumutbarkeit für die Gemeinde Gorleben ist die Forderung des Landrats praktisch nicht umsetzbar.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (12.09.2024) Am Montag, 16. September, hält von 17 bis 18 Uhr, Stadträtin Patricia Steinberger (SPD) eine Telefonsprechstunde ab. Sie steht für Fragen und Anregungen zu stadtpolitischen Themen zur Verfügung und ist in dieser Zeit unter der Tel.-Nr. 0175 9316615 erreichbar.
Landshut - pm (12.09.2024) Am Freitag, 20. September, tagt ab 15 Uhr das Plenum im Neuen Plenarsaal. Öffentlich behandelt wird unter anderem das Nachrücken von Philipp Wetzstein in den Stadtrat sowie eine Änderung der Ausschussbesetzung. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können die Sitzung von der Besuchergalerie aus mitverfolgen.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (12.09.2024) Die nächste Sitzung des Werksenats findet am Mittwoch, 18. September, ab 16 Uhr im Gebäude der Stadtwerke Landshut, Raum V 401, im 4. Stock, statt. Öffentlich behandelt werden zwei Tagesordnungspunkte. Diese sowie weitere Sitzungstermine und die Beschlussfassungen zu vorhergehenden öffentlichen Sitzungen sind im Bürgerinfoportal der Stadt unter www.landshut.de/buergerinfoportal abrufbar.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (11.09.2024) Oberbürgermeister Alexander Putz lädt die Bürgerinnen und Bürger der Stadtteile Industriegebiet und Wolfgang am Mittwoch, 2. Oktober, ab 18 Uhr zu einer Bürgerversammlung ins Haus St. Wolfgang ein. Wünsche und Anregungen zur Diskussion können bis Montag, 30. September, schriftlich im Hauptamt der Stadt, Rathaus I, I. Stock, abgegeben oder online über die Eingabemaske unter www.landshut.de/buergerversammlung gesendet werden.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (11.08.2024) Eine gute Nachricht für alle Bahnreisenden von Landshut nach Nürnberg: die Direktverbindung wird ab Dezember 2024 wieder aufgenommen. Das hat Mia Goller (Foto), Landtagsabgeordnete aus Niederbayern, von der Bayerischen Eisenbahngesellschaft (BEG) erfahren. Die Abgeordnete hatte sich nach Anfragen von Betroffenen an die BEG gewandt und jetzt Antwort bekommen. Die Direktverbindung war mit dem letzten Fahrplanwechsel im Dezember 2023 gestrichen worden. Seitdem war für die Fahrt nach Nürnberg ein Umstieg in Regensburg nötig.
Weiterlesen ...
Ruth Müller, MdL, ruft Kinder und Jugendliche zur Teilnahme am Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten auf
pm (10.09.2024) Der Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten soll auch in diesem Schuljahr bei Kindern und Jugendlichen die Neugierde auf die Vergangenheit wecken. Unter dem Motto „Bis hierhin und nicht weiter? Grenzen in der Geschichte“ sind junge Menschen bis 21 Jahren aufgerufen, sich auf historische Spurensuche zu begeben.
Weiterlesen ...
Auch die Grüne MdL Mia Goller ist dabei engagiert
Landshut/Buch am Erlbach. - pm (10.09.2024) Die Grünen lassen eine Bürgschaft prüfen. Die von der Insolvenz bedrohte Wohnungsgenossenschaft MARO hat nur noch wenige Tage Zeit, das notwendige Kapital zu sammeln, um das Insolvenzverfahren zu einem guten Ende führen zu können. Von den notwendigen 5 Millionen Euro konnten immerhin 3,7 Millionen Euro über Absichtserklärungen gesammelt werden. Wie kann die Finanzlücke schnell geschlossen werden?
Weiterlesen ...
Am Donnerstag, 12. September, hält von 17 bis 18 Uhr die Stadtratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen turnusgemäß eine Bürgersprechstunde ab. Stadträtin Elke Rümmelein steht den Bürgerinnen und Bürgern telefonisch für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Sie ist erreichbar unter Tel. Nr. 0871 88-1790.
Landshut - pm (09.09.2024) Am Donnerstag, 12. September, bietet der Fraktionsvorsitzende der AfD im Landshuter Stadtrat, Günter Straßberger von 18 bis 19 Uhr eine Telefonsprechstunde an. In dieser Zeit steht Straßberger für Fragen und Anregungen gerne zur Verfügung und ist unter Telefon 0871/881528 erreichbar.
Landkreis Landshut - pm (07.09.2024) Naturverjüngung erleben! Der ÖDP Kreisverband lädt am Sonntag, 15. September, um 10 Uhr zu einem informativen Waldspaziergang in Adlkofen ein. Unter der fachkundigen Führung von Ludwig Schlittmeier erfahren die Teilnehmer, wie Naturverjüngung hin zu einem Mischwald gelingen kann.
Weiterlesen ...
Abensberg - pm (06.09.2024) Beim Politischen Gillamoos-Montag der BayernSPD war in diesem Jahr mit Alexander Schweitzer der neue rheinlandpfälzische Ministerpräsident zu Gast. Und er zeigte dabei, dass er nicht nur Weinzelt, sondern auch Bierzelt kann. Seit 50 Tagen im Amt des Ministerpräsidenten als Nachfolger von Malu Dreyer ist er sichtbar in seiner Rolle als Landeschef angekommen. Und er betonte, es sei ein Privileg und eine Ehre, ein Land zu regieren. Damit einher gehe auch eine Verantwortung für alle Menschen im Land.
Weiterlesen ...