4 Minuten und 40 Sekunden: David Zucker's Ausgleich zum 1:1. - Fotos: W. Götz
Landshut – gw (06.01.2025) Was war das für ein spannungsgeladener Auftakt im ersten Heimspiel des EV Landshut im frischgebackenen Jahr 2025. Obwohl der Mannschaft weiterhin verletzungsbedingt vier Leistungsträger fehlen setzte sich das Team nach 65 Minuten und Penaltyschießen gegen die Gäste aus Kaufbeuren 4:3 durch. Die 4.448 Fans erlebten in der ausverkauften Fanatec Arena Eishockey mit allen emotionalen Gefühlen.
Der EVL hatte bei den Torschüssen mit 36:21 und bei den Strafzeiten mit 20 zu 14 Minuten die Nase vorne. Was die Strafzeiten anbelangt, hagelte es seitens der Zuschauer teils heftige Kritik am Schiedsrichtergespann um Michael Klein, das manches gegen des EV Landshut zu kleinlich pfiff und zu vieles bei den Schwaben durchgehen ließ oder auch anders herum. Das spannte die Nerven an, nicht nur auf den Rängen sondern auch bei den Spielern auf dem Eis.
17 Minuten und 17 Sekunden: Die 2:1-Führung für den EV Landshut durch Wade Bergman.
Schnell ging es ins erste Drittel in dem Jamal Watson schon nach gut zwei Minuten für den ersten Treffer der Gäste sorgte. Doch David Zucker konnte in der fünften Minute für den Ausgleich sorgen und Wade Bergman in der 18. Minute den EVL in Führung schießen, ehe Max Oswald kurz vor Drittelschluss in Überzahl für den Kaufbeurer Ausgleich sorgte.
25 Minuten und 47 Sekunden: David Stieler nimmt Maß und schießt den EVL zur zum 3:2.
Waren es im ersten Drittel „nur“ sechs Minuten Strafzeit (EVL 4 Minuten/Kaufbeuren 2 Minuten) hagelte es im zweiten Drittel insgesamt 18 Minuten (EVL 8 Minuten/Kaufbeuren 10 Minuten). Den Grund bzw. Sinn und Zweck konnten die Fans oft nicht verstehen. So war das Drittel teilweise zerpfiffen und die Spieler beider Teams mussten sich durchaus zurück halten, um nicht in Rage zu geraten. Auf den Kaufbeurer Fanblockrängen blieb das Niveau mit "Landshut verrecke"-Gesängen durchaus auch im unteren Bereich. Die Landshuter Fans ließen sich von dieser durchaus üblichen Provokation nicht anstecken und pochten: "Niederbayern, Niederbayern - Hep, hep hep".
41 Minuten und 12 Sekunden: Simon Schütz gelingt für Kaufbeuren der 3:3-Ausgleich.
Zumindest konnte David Stieler in der 36 Minute ein Powerplay nutzen, um den EV Landshut in Führung zu bringen.
Doch schon zu Beginn des dritten Abschnitts schaffte Simon Schütz für Kaufbeuren den Ausgleich. Trotz intensiver Anstrengungen auf beiden Seiten gelang es keiner Mannschaft, das Spiel in der regulären Spielzeit mit einem erfolgreichen Drei-Punktesieg zu entscheiden. So ging es in die fünfminütige Verlängerung.
Beide Mannschaften handelten sich im drei gegen drei in der Overtime je zwei Strafminuten ein. Zuerst die Gäste wegen zu hohem Stock und gut eine Minute später der EVL wegen Haken. Keines der Teams konnte daraus einen Vorteil schlagen, weshalb nun die Entscheidung im Penaltyschießen fallen musste.
Beim ersten Penalty erzielt Yannick Wenzel den EVL-Sieg und damit zwei Punkte.
Yannick Wenzel eröffnete für den EV Landshut die entscheidenden Schüsse und brachte den Puck erfolgreich durch die Beine von Daniel Fießinger im Kasten unter. Alle fünf weiteren Schützen scheiterten und Jonas Langmann hielt das Gehäuse des EV Landshut sauber.
So blieben zwei Punkte an der Isar, einen nahmen die Schwaben mit an die Wertach. Für den EVL bedeutet das nun nach Punkten pro Spiel den siebten Platz in der Tabelle zwischen dem EHC Freiburg und den Lausitzer Füchsen. Am kommenden Freitag tritt der EV Landshut beim Tabellennnachbarn in Freiburg an.
Das EVL-Saisonbuch: Jetzt bestellen im 123verlag.de
Alle Ergebnisse vom 34 Spieltag:
Eisbären Regensburg |
Blue Devils Weiden |
3 - 2 |
EV Landshut |
ESV Kaufbeuren |
4 - 3 (SO) |
Krefeld Pinguine |
EHC Freiburg |
2 - 3 |
Selber Wölfe |
Lausitzer Füchse |
4 - 3 (OT) |
Eispiraten Crimmitschau |
Dresdner Eislöwen |
2 - 1 (SO) |
EC Bad Nauheim |
EC Kassel Huskies |
3 - 2 (OT) |
Ravensburg Towerstars |
Starbulls Rosenheim |
4 - 3 |
Die aktuelle Tabelle sortiert nach Punkten pro Spiel:
Platz |
Mannschaft |
Spiele |
Punkte |
Punkte pro Spiel |
Tor +/- |
---|---|---|---|---|---|
1. |
Dresdner Eislöwen |
36 |
74 |
2.06 |
21 |
2. |
EC Kassel Huskies |
35 |
65 |
1.86 |
31 |
3. |
Krefeld Pinguine |
34 |
64 |
1.88 |
40 |
4. |
Starbulls Rosenheim |
33 |
56 |
1.70 |
19 |
5. |
EHC Freiburg |
34 |
56 |
1.65 |
7 |
6. |
Ravensburg Towerstars |
32 |
55 |
1.72 |
12 |
7. |
EV Landshut |
33 |
54 |
1.64 |
23 |
8. |
Lausitzer Füchse |
35 |
52 |
1.49 |
-7 |
9. |
ESV Kaufbeuren |
34 |
48 |
1.41 |
-22 |
10. |
Eisbären Regensburg |
34 |
44 |
1.29 |
-18 |
11. |
EC Bad Nauheim |
34 |
39 |
1.15 |
-15 |
12. |
Blue Devils Weiden |
33 |
39 |
1.18 |
-18 |
13. |
Selber Wölfe |
35 |
34 |
0.97 |
-36 |
14. |
Eispiraten Crimmitschau |
34 |
34 |
1.00 |
-37 |
Galerie: