ÖDP Bezirkstrat Urban Mangold
Niederalteich - pm (16.03.2024) Die Vollversammlung des Diözesanrates in Niederalteich hat ein politisches Nachspiel: ÖDP-Bezirksrat Urban Mangold, langjähriges Mitglied des Gremiums, wirft dem als Gastredner geladenen CSU-Europaabgeordneten Manfred Weber vor, „die Unwahrheit gesagt“ zu haben. Mangold hatte Weber während der Aussprache mit der Vorhaltung konfrontiert, die CSU habe im Europaparlament für die Zulassung der Neuen Agrar-Gentechnik gestimmt.
Weiterlesen ...

Der Zoll bei der Kontrolle einer Warensendung - Foto: Zoll
Landshut/Suben - pm (14.03.2024) Eines der grundlegendsten Verbraucherrechte ist das Recht auf Sicherheit. Die Überwachung des internationalen Warenverkehrs nach oder aus Deutschland trägt hierzu erheblich bei und findet nicht nur an der Grenze, sondern auch an den Zollämtern im Binnenland statt. Stellt der Zoll dabei bedenkliche Waren fest, werden diese der jeweiligen Fachbehörde zur Prüfung übergeben.
Weiterlesen ...
Vilsbiburg – pm (14.03.2024) Der Kreisverband des Verkehrsclub Deutschland (VCD) lädt alle Bürger ein zum offenen fairkehr-Treff am Dienstag, 19. März, um 19 Uhr im DenkmalLaden in der Oberen Stadt 33 in Vilsbiburg. Der VCD arbeitet seit 1986 als gemeinnütziger Umweltverband für eine umwelt- und sozialverträgliche, sichere und gesunde Mobilität. Dabei wird er von über 52.000 Mitgliedern und Spender/-innen unterstützt.
Weiterlesen ...

Auf dem Geh- und Radweg zwischen Ergolding und Landshut werden die Arbeiten fortgesetzt.
Ergolding - pm (14.03.2024) Seit Herbst letzten Jahres laufen die Arbeiten am Geh- und Radweg entlang der B 15. Dabei wurde unter anderem eine Querungshilfe geschaffen und der Weg insgesamt verbreitert. Zum Jahresende verzögerte der Wintereinbruch die Fertigstellung der Maßnahme. Anfang März wurden die Arbeiten fortgesetzt.
Weiterlesen ...

v. l.: Klaus Amann, Susanne Böhme, Michaela Powolny, Franziska Jäger sowie Landrat Martin Neumeyer - Foto: Sonja Endl
Kelheim - pm (13.03.2024) Im neuen Gewand präsentiert sich dieses Jahr das gemeinsame Jahresprogramm „Der Natur auf der Spur“ des Landschaftspflegeverbands Kelheim VöF e.V. und des Nationalen Naturmonuments Weltenburger Enge. Die neugestaltete Broschüre wurde im Landratsamt Kelheim dem VöF-Vorsitzenden Landrat Martin Neumeyer zusammen mit Susanne Böhme (Untere Naturschutzbehörde) und VöF-Geschäftsführer Klaus Amann offiziell überreicht.
Weiterlesen ...

Zeigten sich zufrieden mit den Fortschritten des Projekts „Regio 2030“: Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich und Küchenleiterin Hildegard Zißler. - Foto: Korbinian Huber
Straubing - pm (13.03.2024) Mit seiner Initiative „Regio 2030“ fördert der Bezirk Niederbayern biologische Lebensmittel aus der Region. Laut Bezirksausschuss-Beschluss vom Dezember 2019 sollen bis zum Jahr 2030 mindestens je 30 Prozent der in den Bezirksreinrichtungen verwendeten Lebensmittel aus regionaler und biologischer Herstellung stammen. Bisher galt:
Weiterlesen ...
Bayern - pm (13.03.2024) Der Bürgerpreis des Bayerischen Landtags 2024 würdigt herausragendes ehrenamtliches Engagement. Das Leitthema lautet heuer "Nie wieder ist jetzt! Ehrenamtliches Engagement für Vielfalt, Zusammenhalt und Demokratie". Das teilte die SPD-Landtagsabgeordnete Ruth Müller mit, die selbst mit dem Slogan "Nie wieder ist jetzt! für den Schutz der Demokratie wirbt.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (13.03.2024) Aufgrund einer Systemumstellung den dazugehörigen Fortbildungen ist die Bauverwaltung am Landratsamt Landshut am Dienstag, 19. März ganztägig nicht erreichbar. Aufgrund des Systemwechsels wird auch am Mittwoch, 20. März, die Erreichbarkeit noch eingeschränkt sein. Wir bitten die Bürgerinnen und Bürger um Verständnis.
Landshut - pm (13.03.2024) Zum Kauf eines neuen Löschgruppenfahrzeuges für die Freiwillige Feuerwehr Ast hat die Regierung von Niederbayern der Gemeinde Tiefenbach im Landkreis Landshut 104.650 Euro als Zuschuss bewilligt. Die Mittel stammen aus der Feuerschutzsteuer, für die der Landtag im Bayerischen Feuerwehrgesetz eine zweckgebundene Verwendung im Feuerschutz festgelegt hat.
Weiterlesen ...
Bayern - pm (13.03.2024) Bayern verzeichnet erneut einen Rückgang bei den Abiturientinnen und Abiturienten, die sich für ein Lehramtsstudium an allen bayerischen Schularten entscheiden. Der Vorsitzende des Bayerischen Realschullehrerverbandes (brlv), Ulrich Babl, benennt vielschichtige Ursachen für den Interessensrückgang und fordert Entschlossenheit bei der Umsetzung politischer Maßnahmen zur Nachwuchsgewinnung und Verbesserung der Rahmenbedingungen an den Schulen.
Weiterlesen ...
Neufahrn i. NB - pm (12.03.2024) Zum Kauf einer neuen Drehleiter DLAK 23/12 für die Freiwillige Feuerwehr Neufahrn in Niederbayern hat die Regierung von Niederbayern der Gemeinde Neufahrn in Niederbayern im Landkreis Landshut 292.500 Euro als Zuschuss bewilligt. Die Mittel stammen aus der Feuerschutzsteuer, für die der Landtag im Bayerischen Feuerwehrgesetz eine zweckgebundene Verwendung im Feuerschutz festgelegt hat.
Weiterlesen ...

v. l.: Podiumsteilnehmer*innen Dennis Forster, Sofija Pavlenko, MdB Marlene Schönberger und Jan Nowak. - Foto: EJKA
Niederbayern - pm (12.03.2024) Zu einem Demokratiekongress lud die Bundestagsabgeordnete Marlene Schönberger am Samstag Menschen aus ganz Niederbayern ein. Ziel war es laut der Organisatorin, dafür zu sorgen, den Impuls aus den zahlreichen Demonstrationen für Demokratie zu nutzen, um die zivilgesellschaftliche Arbeit zu stärken: „Es sind so viele Menschen für Demokratie, Vielfalt und Menschenrechte auf den Straßen, wie seit Jahrzehnten nicht mehr.
Weiterlesen ...

Bürgermeister Helmut Fichtner (FW) und Ruth Müller MdL (SPD) und Begleitung beim Gespräch. - Foto: Stadt Mainburg
Mainburg - pm (11.03.2024) Die Stadt Mainburg musste in den letzten Wochen einige Nackenschläge aus der Kelheimer Landkreisverwaltung hinnehmen – z. B. Hallenbad und Krankenhaus. Deshalb kam auf Einladung von SPD-Ortsvorsitzendem Hans Niedermeier die Landtagsabgeordnete Ruth Müller (SPD) aus Pfeffenhausen nach Mainburg, um sich über die neuesten Entwicklungen zum Mainburger Krankenhaus zu informieren.
Weiterlesen ...
Erster Bürgermeister Andreas Strauß (l.) und Klimaschutzmanager Thomas Kuntscher mit einer vollen Sammelboxen aus dem Marktgebiet.
Ergolding - pm (11.03.2024) Die durchschnittliche Nutzungsdauer eines neuen Handys beträgt heutzutage zwei bis drei Jahre. Nach Herstellerangaben befinden sich dadurch mehr als 124 Millionen alte oder defekte Handys in deutschen Haushalten – Tendenz steigend. Das dies auch im Markt Ergolding der Fall ist, zeigt das Ergebnis der erneuten Sammelaktion „Handys für Hummel Bienen und Co.“ des Naturschutzbunds Deutschland (NABU) e.V.
Weiterlesen ...

"Atomkraft Nein Danke": Eine Akrion der ÖDP auf der Landshuter Umweltmesse zum bevorstehenden Jahrestag der Katastrophe von Fukushima am 11. März.
Landshut – pm (11.03.2024) Bei der Landshuter Umweltmesse protestierte die ÖDP anlässlich des Jahrestags der Katastrophe von Fukushima gegen die Pläne von Markus Söder, neue Atomreaktoren in Betrieb zu nehmen. Vor dreizehn Jahren drohte Söder noch, von seinem politischen Amt (damals Umweltminister) zurückzutreten, wenn die Regierung sich auf einen späteren Zeitpunkt für den Atomausstieg als 2022 festlegen würde.
Weiterlesen ...

Landkreis Landshut - pm (09.08.2024) SPD Kreistagsfraktion stellt klar, dass sie keine Debatte über die Finanzierung der Sanierungsarbeiten am Förderzentrum Bonbruck sowie den Neubau der Realschule Vilsbiburg akzeptieren kann. Ein Kostenvorteil durch eine bloße Sanierung der Realschule, bei Beibehaltung der Aula, wird von der Fraktion nicht gesehen.
Weiterlesen ...

ÖDP-Chefin Agnes Becker (vorne 4. v. r.) bei einer Demo kurz vor der Abschaltung des Atomreaktors Isar 2. - Foto: Zöls.
Bayern - pm (09.03.2024) Die bayerische ÖDP erinnert anlässlich des Jahrestags der Fukushima-Atomkatastrophe am 11. März an die Rücktrittsandrohung von Markus Söder. Umweltminister war er damals, als er sein politisches Amt mit dem Aus für die Atomenergie spätestens im Jahr 2022 verknüpfte. „Nichts von dem will er heute wissen, wenn sich die Möglichkeit abzeichnet, mit Atomkraftbegeisterung ein paar AfD-Wähler einzufangen.
Weiterlesen ...
Bayern - pm (08.06.2024) Mehr Streuobstwiesen und Karpfenteich-Wirtschaft in der Zeitung, mehr Zwiefacher im Fernsehen, mehr Bairisch, Fränkisch oder Schwäbisch im Radio: Der Bayerische Landesverein für Heimatpflege zeichnet Journalistinnen und Journalisten aus, die sich mit den Themen der Heimatpflege befassen. Zum zweiten Mal schreibt er den Dieter-Wieland-Preis aus.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (08.03.2024) Grünlandflächen dürfen ausnahmsweise bis einschließlich 1. April (statt bis 15. März) gewalzt werden. Grund sind die weiterhin andauernden hohen Bodenfeuchten, die eine Verschiebung der Walzfrist erforderlich machen. Von der Regelung ausgenommen sind Wiesenbrütergebiete – hier gilt das Walzverbot bereits ab 15. März.
Weiterlesen ...
Edelkofen - pm (07.03.2024) Sie leben eigentlich nah am Wasser – doch in diesem Fall hat sich ein Biber offensichtlich verlaufen. So bemerkten Mitarbeiter einer Autosattlerei in Edelkofen einen Biber unter einem Fahrzeug am Firmenparkplatz. Sie verständigten die Gemeinde Bruckberg. Obwohl das Rathaus an diesem Tag eigentlich geschlossen war, erreichten die Mitarbeiter den Leiter der Bereiches Sicherheit und Ordnung glücklicherweise doch im Amt.
Weiterlesen ...