Landshut - pol (21.07.2024) Sehr viel Glück hatte eine 79-jährige Landshuterin, die am Freitag gegen ca. 20:30 Uhr mit ihrem Fahrrad von der Grieserwiese kommend die Wittstraße queren wollte. Sie schob ihr Fahrrad und wollte die Fußgängerinsel auf Höhe der Tankstelle benutzen. Zur gleichen Zeit befuhr ein schwarzer BMW 240 mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit die Wittstraße stadtauswärts, übersah dabei die querende Landshuterin und erfasste sie trotz einer starken Bremsung.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (21.07.2024) Stürmer Marco Pfleger hat den EV Landshut verlassen und geht in der DEL2-Spielzeit 2024/25 für die Selber Wölfe aufs Eis. Der Angreifer war bei den Rot-Weißen zuletzt nicht mehr berücksichtigt worden und wechselt nun aus Niederbayern nach Oberfranken. „Wir freuen uns, dass wir gemeinsam mit Marco und den Selber Wölfen eine für alle Seiten zufriedenstellende Lösung gefunden haben.
Weiterlesen ...
Landshut - pol (21.07.2024) In der Nacht von 20. auf 21. Juli zwischen 18 Uhr und 0:40 Uhr drang ein Unbekannter in ein Kellerabteil eines Mehrfamilienhauses in der Neustadt (Landshut) ein. Dort entwendete dieser ein hochwertiges Mountainbike in den Farben Orange, Blau und Silber, welches zusätzlich durch ein Schloss versperrt war.
Weiterlesen ...
Landshut - pol (21.07.2024) Am 19. Juli wurde gegen 14 Uhr im Bereich der Professor-Buchner-Straße in Landshut/West durch besorgte Zeugen ein Vater mit einem verletzten und blutenden Kind beobachtet. Der Vater äußerte gegenüber Zeugen, dass man keine medizinische Behandlung des Kindes wünsche.
Weiterlesen ...

v. l.: Bezirksrat Franz Schreyer, Bezirksrätin Cornelia Wasner-Sommer, Bezirkstagsvizepräsident Dr. Thomas Pröckl, Bezirksrätin Renate Wasmeier und Bezirksheimatpfleger Dr. Clemens Knobling. - Foto: Bezirk Niederbayern
Mainkofen - pm (21.07.2024) Seit vielen Jahren fördert der Bezirk Niederbayern mit dem Ankauf von Kunstwerken das Schaffen zeitgenössischer Künstlern. Das Resultat ist eine beachtliche Sammlung aus Gemälden, Druckgrafiken, Fotografien und Kleinskulpturen. Mit der Eröffnung der neuen Artothek des Bezirks Ende November am Gelände des Bezirksklinikums Mainkofen wollen die Verantwortlichen Kunstinteressierten das Gros der Sammlung für die Ausleihe zur Verfügung stellen.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (21.07.2024) Unter dem Titel „Achdorf - ein Stadtviertel im Umbruch“ hat kürzlich die Stadtratsfraktion B90/Die Grünen zu einem Spaziergang in Achdorf mit Startpunkt an der Feuerwache eingeladen. Gekommen sind interessierte Bürger aus der Nachbarschaft ebenso wie die SPD-Stadträtin Patricia Steinberger, aber auch Mitglieder der Schulfamilie Karl-Heiß und der Feuerwehr Achdorf. Denn die beiden Letzteren leiden ganz besonders unter der Park-Situation vor der Haustüre.
Weiterlesen ...
Das Werk „Hahnenschrei“ von Silvia Menzel. - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (21.07.2024) Die Ausstellung mit großformatigen Originaldrucken von Silvia Menzel ist noch bis Sonntag, 21. Juli, im Röcklturm zu sehen. Gezeigt werden rund 40 farbenfrohe, expressionistisch anmutende Drucke aus Ölfarbe und Rost auf Leinwand, Seide, Stein und Cortenstahl. Die Künstlerin kann nicht, wie angekündigt, am Sonntag in ihrer Ausstellung für Fragen zur Verfügung stehen. Die Ausstellung ist Freitag, Samstag und Sonntag von 13 bis 17 Uhr geöffnet und zusätzlich bei schönem Wetter. Der Eintritt ist frei.

Für einige Termine im Sommerferienprogramm gibt es noch freie Plätze, zum Beispiel für den Workshop „Die Formen der Skulpturen“. - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (21.07.2024) Die Sommerferien stehen vor der Tür und damit auch der Endspurt für die Anmeldungen zum Sommerferienprogramm. Für einige Termine sind noch Restplätze frei. Buchbare Tagestermine sind zum Beispiel „Hobby Horsing“ – das Reiten auf einem Steckenpferd – am 27. Juli, organisiert vom Reit- und Fahrverein St. Georg Geisenhausen, oder „Kreative Digitalfotografie mit Einstieg in die Bildbearbeitung“ der VHS am 14. August.
Weiterlesen ...

Die drei Promotionszentren werden unter dem Dach des Landshut Graduate Center koordiniert. Das Graduate Center ist zentrale Anlaufstelle für Promotionsinteressierte und Forschende und bietet ihnen zudem eine individuelle Beratung. - Foto: Hochschule Landshut
Landshut - pm (21.07.2024) Das Promotionszentrum Nachhaltige intelligente Technologien für eine ressourcenoptimierte Produktion (NITRO) komplementiert das Trio der Promotionszentren an der Hochschule Landshut. Die Forschungsaktivitäten in NITRO bündeln sich in den Schwerpunkten Produktdesign, Produktionssysteme und -prozesse, Materials Engineering sowie Technologie und Innovation.
Weiterlesen ...

Zur Beseitigung der Sturmschäden kann der VfR Niederhausen die 2.000 €uro gut gebrauchen. - Foto: Fabian Frühwirth
Bayern - pm (21.07.2024) Hilfe von der bayerischen Fußball-Familie für die bayerische Fußball-Familie: Die Sozialstiftung des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV) hat im Rahmen des Eröffnungsspiels der Regionalliga Bayern zwischen dem SV Wacker Burghausen und dem FC Bayern München II (0:1) einen Scheck in Höhe von 2.000 Euro an die Verantwortlichen des VfR Niederhausen (Niederbayern) überreicht.
Weiterlesen ...

Der Lehrgang umfasste 40 theoretische und praktische Unterrichtseinheiten, darin wurden die Lehrgangsteilnehmer auf ihre späteren Aufgaben als Fahrzeugführer vorbereitet. - Fotos: FFW Landshut
Landshut - ffw (21.07.2024) Sicher und gut ausgebildet auf großen Einsatzfahrzeugen - so trifft es seit letzter Woche auf acht weitere Landshuter Feuerwehrmänner zu. Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Landshut hat unter der Leitung von Daniel Keller und Andreas Maierhofer im Juni und Juli einen Lehrgang für Maschinisten für Lösch-, Spezial- und Versorgungsfahrzeuge durchgeführt.
Weiterlesen ...
Regierungspräsident Rainer Haselbeck (l.) beglückwünscht den Leiter der Stabsstelle, Tobias Gierl, zu seiner neuen Aufgabe.
Landshut - pm (21.07.2024) Tobias Gierl ist zum neuen Leiter der Stabsstelle „Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Koordinierung“ der Regierung von Niederbayern ernannt worden. Er tritt die Nachfolge von Katharina Kellnberger an, die zum 1. Juli die Leitung des Bereiches „Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz“ übernommen hat. Regierungspräsident Rainer Haselbeck gratulierte dem Juristen anlässlich seines Amtsantritts zur neuen Aufgabe:
Weiterlesen ...

Prof. Michael Reng (3. v. l.) und Stephanie Plaß-Patschky (4. v. l.), die Prof. Florian Löhe (2. v. l.) und André Naumann (l.) sowie Jürgen Bacher (3. v. r.) und Stefan Limmer (r.). - Foto: Klinikum Landshut
Landshut - pm (21.07.2024) Auch im Notfall gut versorgt: Das Klinikum Landshut bietet für seine Patienten die höchste Stufe der Notfallversorgung an. Das hat der Medizinische Dienst jetzt bestätigt. „Ein Meilenstein in der Patientenversorgung“, sind sich die Verantwortlichen einig.24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche ist das Team der Notaufnahme für seine Patienten da.
Weiterlesen ...

Christoph Goldstein
Landshut - pm (21.07.2024) Am Sonntag, 28. Juli, geben um 17 Uhr Christoph Goldstein (Violine und Moderation) und Christoph Schmid (Klavier) im Innenhof des LANDSHUTmuseums ein moderiertes Konzert, in dem klassische Musik, Klezmer und rumänische Volksmusik aufeinandertreffen. Ein Höhepunkt ist die Aufführung des dritten Streichquartetts von Viktor Ullmann (1898-1944) das der Komponist im Konzentrationslager Theresienstadt komponiert hat und dessen Noten auf abenteuerliche Weise „überlebt“ haben.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (21.07.2024) Am Freitag, 26. Juli, findet ab 15 Uhr im Neuen Plenarsaal das letzte Plenum vor der Sommerpause statt. Öffentlich behandelt werden unter anderem die verkaufsoffenen Sonntage im Herbst sowie der Finanzbericht für des zweite Quartal 2024. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können die Sitzung von der Besuchergalerie aus mitverfolgen.
Weiterlesen ...

Die Führungsriege der beiden niederbayerischen und oberpfälzischen Regierungen hat sich am Montag zu einem Austausch in Landshut getroffen. - Foto: Regierung von Niederbayern
Landshut - pm (21.07.2024) Starke Partner im engen Austausch: Die bekannt guten nachbarschaftlichen Beziehungen zwischen Niederbayern und der Oberpfalz werden auch auf Regierungsebene fortgesetzt, wie das gemeinsame Arbeitstreffen am Montag zeigte. Auf Einladung von Regierungspräsident Rainer Haselbeck kam diesmal die Oberpfälzer Führungsriege nach Landshut, um sich mit den niederbayerischen Amtskollegen über aktuelle Herausforderungen auszutauschen.
Weiterlesen ...

Agnes Becker (Mitte), Bernhard Suttner (2. v. r.), Urban Mangold (l.), Martha Altweck-Glöbl (5. v. l.). Ludwig Hartmann (2. v. l.) eröffneten die Podiumsdiskussion, an der auch Ministerin Michaela Kaniber und Minister Thorsten Glauber teilnahmen. - Foto: Andreas Gregor
München - pm (21.07.2024) Im Senatssaal des Maximilianeums zog ÖDP-Chefin Agnes Becker auf Einladung des Landtags am Montag eine Fünf-Jahresbilanz des von ihr initiierten Artenvielfalt-Volksbegehrens „Rettet die Bienen“. Eine denkwürdige Veranstaltung war das für stellvertretende Landrätin Martha Altweck-Glöbl auch noch aus einem anderen Grund:
Weiterlesen ...
Bogen/Landshut - hs (20.07.2024) Beim Auftaktspiel zur neuen Saison der Landesliga mitte führt heute, Samstag - Anpfiff 16 Uhr - die Spielvereinigung Landshut beim TSV Bogen durch ein Tor von Dominik Past mit seinem ersten Saisontor in der 7. Minute bereits. Die Vorlage lieferte Kenneth - Dabei blieb es bis zur Halbzeit.
Weiterlesen ...

Unter den zahlreichen Gratulanten zur fulminanten Bundestags-Nominierung von Florian Oßner befanden sich auch (von links) der örtliche Bürgermeister Hans-Peter Deifel, die Landtagsabgeordnete Petra Högl und der Zweite Bürgermeister der Stadt Landshut, Dr. Thomas Haslinger - Foto: Maria Rohrmeier
Landshut/Kelheim - pm (20.07.2024) Die CSU-Delegierten des Bundeswahlkreises Landshut-Kelheim wählten im Gasthaus Lackermeier in Edenland den Bundestagsabgeordneten Florian Oßner erneut als Direktkandidaten für die nächste Bundestagswahl. Er erhielt 136 von 139 gültigen Delegiertenstimmen und damit mehr als bei der letzten Nominierung im Jahr 2021.
Weiterlesen ...
Landshut - pol (20.07.2024). Am Freitag zwischen 10 Uhr und 22:15 Uhr parkte ein weißer VW Golf auf einem Bewohnerparkplatz in der Karlstraße 7 in Landshut. Während des Parkzeitraums wurde der vordere linke Kotflügel beschädigt.
Weiterlesen ...