Landshut - pm (29.04.2025) Die Burg Trausnitz bietet zwei Jahre nach der Aufführung der “Landshuter Hochzeit 1475” wieder die Kulisse für rund 600 Mitwirkende, die in ihren historischen Kostümen das ausgehende Mittelalter zum Leben erwecken. Stefan Feigel, 1. Vorsitzender des veranstaltenden Vereins “Die Förderer”: “Dieses Burgfest wird ein besonderes für uns als Verein.
Weiterlesen ...
Landshut - pol (29.04.2025) Zeugen verständigten am Montag, 28. April, gegen 20:30 Uhr die Polizei, nachdem ein 63-Jähriger im Bereich der Mühleninsel Passanten belästigte und lautstark unterwegs war. Der Grund für sein Verhalten war schnell gefunden. Ein durchgeführter Alkotest bei dem Mann ergab den stolzen Wert von 4,5 Promille. Um eine gesundheitliche Gefährdung des 63-Jährigen auszuschließen, kam er in ein Landshuter Krankenhaus.
Landkreis Landshut - pm (29.04.2025) Auf Grundlage des Bescheids des Amts für Ländliche Entwicklung Niederbayern vom 13.12.2024 steht der Öko-Modellregion Region Landshut für das Jahr 2025 ein „Verfügungsrahmen Ökoprojekte“ in Höhe von 50.000 Euro zur Verfügung. Nach dem ersten Entscheid des Entscheidungsgremiums vom 13. Januar 2025 steht weiterhin ein Restbetrag von über 2.600 Euro für Öko-Kleinprojekte zur Verfügung.
Weiterlesen ...

Auch ein Schräglagentraining gehört zu dem Fahrsicherheitstraining.
Landkreis Landshut - pm (29.04.2025) Eine hohe Unfallbeteiligung junger Kraftfahrer kennzeichnet seit Jahren die Situation auf unseren Straßen. Das Fahrsicherheitstraining „Könner durch Er-Fahrung“ soll daher junge Fahranfänger entsprechend unterstützen und sensibilisieren. Bereits seit vielen Jahren organisiert die Kommunale Jugendarbeit der Stadt Landshut und des Landkreises Landshut in einem Gemeinschaftsprojekt mit der Verkehrswacht Landshut das Projekt „Könner durch Er-Fahrung“.
Weiterlesen ...

Schüler der Fachoberschule Schönbrunn haben dieses Wildbienenhotel errichtet. - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (29.04.2025) Einen bedeutenden Schritt für mehr Artenvielfalt hat die Biodiversitätsberatungsstelle der Stadt Landshut in den vergangenen Monaten unternommen. Auf drei städtischen Flächen, an der Weinzierlstraße, beim Gehweg „Am Wirtsanger“ sowie am dortigen Parkplatz, wurden gezielte Maßnahmen umgesetzt, um die heimische Flora und Fauna zu unterstützen.
Weiterlesen ...
Landshut - pol (29.04.2025) Ein in der Seligenthaler Straße geparktes Yamaha Motorrad hat ein Unbekannter am Montag, 28. April, zwischen 14:20 Uhr und 14:50 Uhr, angefahren und stark beschädigt. Die Eigentümerin musste feststellen, dass das Motorrad verändert geparkt war und deshalb vermutlich umgefahren wurde. Die Polizei sucht Zeugen unter 0871 9252-0.

Die Badesaison im Naherholungsgebiet Gretlmühle beginnt am 1. Mai. Die Stadt weist auf die geltenden Regelungen hin. - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (29.04.2025) Entspannt auf der Luftmatratze liegen, sich kurz abkühlen oder eine Runde Schwimmen – ab 1. Mai ist das wieder in der Gretlmühle möglich. Das Naherholungsgebiet hat bis September für alle Badegäste täglich von 9 bis 21 Uhr geöffnet. Die Stadt informiert über die geltenden Regelungen und Neuerungen zum Saisonstart.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (29.04.2025) Radfahren macht nicht nur Spaß, sondern ist auch schnell, gesund, klimafreundlich und günstig. Wer regelmäßig das Fahrrad nutzt, leistet einen wichtigen Beitrag für die eigene Gesundheit, den Klimaschutz und die Lebensqualität in unseren Städten und Gemeinden. Mehr Radverkehr bedeutet weniger Lärm, bessere Luft, mehr Platz auf den Straßen – und letztlich auch flüssigeren Autoverkehr.
Weiterlesen ...

Prof. Dr. Maren Martens bringt Nachhaltigkeit in die mathematische Grundausbildung wirtschaftswissenschaftlicher Studiengänge. - Foto: Hochschule Landshut
Landshut - pm (29.04.2025) Die globalen Herausforderungen wie der Klimawandel und soziale Ungerechtigkeiten erfordern ein Umdenken in der wirtschaftswissenschaftlichen Ausbildung. Derzeit werden in den mathematischen Grundlagenvorlesungen der Wirtschaftswissenschaften überwiegend ökonomische Themen behandelt, während ökologische und soziale Aspekte oft nur am Rande berücksichtigt werden.
Weiterlesen ...
Landshut - pol (29.04.2025) Vier Graffitis hat ein Unbekannter in der Parkanlage der Weilerstraße hinterlassen und dadurch einen nicht unerheblichen Schaden verursacht. Dabei besprühte der Unbekannte ein Lampenglas, einen Lichtmasten, einen Zaun sowie ein Verkehrszeichen. Die Tat ereignete sich zwischen, 23. und 24. April. Wer konnte die Tat beobachten? Hinweise bitte an die Polizei unter 0871 9252-0.

Marlene Schönberger am Dizengoff Platz
Berlin - pm (29.04.2025) Als offizielle Vertreterin der Bundestagsfraktion der Grünen hat Marlene Schönberger an der Gedenkzeremonie in der Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem teilgenommen. Die Zeremonie fand anlässlich von Jom haShoa statt, dem israelischen und jüdischen „Gedenktag für die Märtyrer*innen und Held*innen der Shoa“.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (29.04.2025) Die JugendkulTour startet auch in diesem Jahr durch: Ab Mitte Mai tourt das aufregendste Jugendevent des Landkreises Landshut durch acht Orte im Landkreis Landshut und bringt Kultur, Unterhaltung und Abwechslung in die hiesige Jugendszene. Es wartet jeweils ein unvergesslicher Tag voller Spaß, Musik und kreativer Aktionen.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (29.04.2025) Am Sonntag, 18. Mai, von 11 bis 18 Uhr veranstaltet die Stadt Landshut das alle fünf Jahre stattfindende Europafest in der Innenstadt. Dabei präsentieren sich die Partnerschaftsvereine und die Partnerstädte aus Frankreich (Compiègne), Italien (Schio), Österreich (Ried im Innkreis), Rumänien (Sibiu/ Herrmannstadt) und Schottland (Elgin) an Ständen vor dem Rathaus mit kulinarischen Spezialitäten.
Weiterlesen ...

Ein buntes Programm – von Tanz und Musik bis zu interessanten Informationen rund um das Stadtviertel – erwartet die Besucher des Nikolafestes am 10. Mai. - Foto: Susanne Huber
Landshut - pm (29.04.2025) Die Vorbereitungen für das Nikolafest sind in vollem Gange. Es findet dieses Jahr am Samstag, 10. Mai, von 14 bis circa 18 Uhr vor dem AWO-Mehrgenerationenhaus in der Ludmillastraße statt. Die inzwischen achte Auflage wird von engagierten Bewohnerinnen und Bewohnern des Viertels im Rahmen des Bund-Länder-Programms „Soziale Stadt Nikola“ organisiert.
Weiterlesen ...

Ab 3. Mai im Kinoptikum in Landshut, dazu Präsentation und Lesung mit Schauspieler Karl Knaup
Landshut – pm (29.04.2025) Der Film EIN STUMMER HUND WILL ICH NICHT SEIN, der neue Film von Regisseur und Produzent Walter Steffen, folgt dem Schicksal des katholischen Priesters Korbinian Aigner, der aufgrund seines Widerstandes gegen das NS-Regime nach einigen Leidensstationen in den Gefängnissen Freising und Stadelheim und im KZ Sachsenhausen 1941 als Häftling ins KZ Dachau kam. Dort wurde er wie viele Tausende Menschen in der gefürchteten „Plantage“ zur Arbeit gezwungen.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (29.04.2025) Zur Veranstaltungssicherheit werden für die Dauer der Frühjahrsdult im Bereich des Festgeländes verschiedene Durchfahrtssperren errichtet. Da sich diese unter anderem auch in der Preysingallee und im Hans-Walch-Weg befinden, bittet die Stadt insbesondere Radler und Fußgänger, auf die Hindernisse zu achten.

Foyer des Bezirkskrankenhaus Landshut
Landshut - pm (29.04.2025) Sie soll Menschen mit Behinderung ein würdevolles Leben ermöglichen, soll Gleichberechtigung schaffen, soll die Fähigkeiten von Menschen mit Beeinträchtigung stärken und sie in die Gesellschaft eingliedern: Inklusion. Doch für viele ist der Begriff und die damit verbundenen Ziele und Maßnahmen noch immer recht abstrakt. Deshalb hat das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales die Wanderausstellung „Miteinander – Inklusion in Bayern“ ins Leben gerufen.
Weiterlesen ...
Uwe Krupp - Foto: Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
Landshut – gw (29.04.2025) Eine offizielle Bestätigung des EV Landshut liegt noch nicht vor, aber die Spatzen pfeifen es von den Dächern der Drei-Helmen-Stadt: Der ehemaliger Eishockey NHL-Spieler und Nationaltrainer Uwe Krupp soll neuer Chefcoach des EVL werden. Sollte sich das bewahrheiten holt sich der Verein ein absolutes Schwergewicht des Eishockeysport an die Bande im Gutenbergweg.
Weiterlesen ...
Osterhofen - pol (28.04.2025): Seit heute, Montag (28.04.) wird die 61jährige Frau Waltraud Turzer vermisst. Sie hat zu Fuß ihr Haus in unbekannte Richtung verlassen. Sie führt ihren Hund, einen Yorkshire Terrier, mit sich. Suchmaßnahmen verliefen bisher ohne Erfolg.
Wer Hinweise zum Aufenthaltsort von Frau Turzer geben kann, wird gebeten sich an die Polizeiinspektion Plattling unter der Telefonnummer 09931 9164-0 oder jede andere Polizeidienststelle zu wenden.
Beschreibung von Frau Waltraud Turzer: 61 Jahre alt - Größe: 170 cm - Figur: schlank - Haare: dunkel, kurz - Nationalität: deutsch - Sprache/Dialekt: deutsch
Frau Turzer ist üblicherweise Brillenträgerin. Sie hat das Haus jedoch ohne ihre Brille verlassen. Somit trägt sie die auf dem Foto zu sehende Brille nicht.
Landshut - pm (28.04.2025) Aufgrund einer Personalversammlung am Dienstagnachmittag, 29. April, sind die Dienststellen der Stadtverwaltung nur teilweise besetzt. Der Parteiverkehr wie auch die telefonische Erreichbarkeit ist eingeschränkt. Am Mittwoch, 30. April stehen die Fachstellen der Verwaltung wieder wie gewohnt zu den üblichen Öffnungszeiten zur Verfügung.