
pm (14.03.2025) Im Namen des Vereins KlinikClowns Bayern e.V. sind professionelle Clowns seit 27 Jahren bayernweit erfolgreich im Einsatz in Krankenhäusern und Pflegeeinrichten, derzeit in 120 Einrichtungen von Aschaffenburg bis Garmisch-Partenkirchen. Lachen stärkt das Immunsystem, lindert Schmerzen, gibt neuen Lebensmut und fördert Heilungsprozesse im positiven Zusammenspiel von Körper und Psyche.
Weiterlesen ...

Kursleiterin Anna Fragner hält die beiden Workshops für Frauen mit Krebs. - Foto: Klinikum Landshut
Landshut pm (14.03.2025) Der gemeinnützige Verein Lebensmut Landshut e.V. lädt Frauen mit einer Krebserkrankung zu einem ganz besonderen Make-up-Kurs ein. Nach dem erfolgreichen Basis-Kurs folgt nun der Aufbau-Workshop, bei dem der Fokus auf Smokey Eyes liegt. Ziel des Kurses ist es, das Wohlbefinden der Teilnehmerinnen zu stärken, ihr Selbstbewusstsein zu fördern und ihnen eine kleine Auszeit vom Alltag zu ermöglichen.
Weiterlesen ...
Referent: Norbert Grund, Assistenzarzt der Klinik für Urologie
Landshut - pm (13.03.2025) In diesem Vortrag am Donnerstag, 20. März, gibt Norbert Grund, Assistenzarzt der Klinik für Urologie, einen Überblick über den Blasentumor, auch Urothelkarzinom der Blase genannt. Er geht dabei insbesondere auf die verschiedenen Stadien des Tumors ein und stellt die aktuellsten und neuesten Therapiemöglichkeiten vor.
Der Vortrag findet ab 18 Uhr im Klinikum Landshut, Raum Hammerbach, statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Nach dem Vortrag steht der Referent für Fragen zur Verfügung.

Dagmar Jeschke, LAKUMED Personalverantwortliche und Jakob Fuchs, Geschäftsführender Vorstandsvorsitzender, (beide vorne) freuen sich über 87 neue Mitarbeitende. - Foto: Daniela Lohmayer
Landshut – pm (13.03.2025) Sich als Einheit zu verstehen, die gemeinsam zum Wohle der Patienten tätig ist – egal ob in direktem Kontakt oder in fördernden, verwaltenden Bereichen. Dieses motivierende Bild zeichneten die Verantwortlichen der LAKUMED Kliniken am Willkommenstag, im Rahmen dessen 87 neue Mitarbeitende, die in den letzten sechs Monaten zur LAKUMED Familie hinzugestoßen waren, über die Unternehmensziele, wichtige Verhaltensregeln im Ernstfall und weitere Themen informiert wurden.
Weiterlesen ...

17 Mitarbeitende der Schlossklinik absolvierten in Kooperation mit dem Hospizverein Landshut organisierten „Letzte Hilfe“-Kurs. - Foto: Carmen Blendl
Rottenburg – pm (13.03.2025) Fortgeschrittene und lebenslimitierende Erkrankungen werden häufig von nur schwer beherrschbaren Zuständen wie Schmerzen, Luftnot oder Übelkeit begleitet. Neben den physischen Komponenten können aber auch die psychischen Aspekte einen enormen Einfluss auf das Wohlbefinden von Patienten ausüben. Um die auftretenden
Weiterlesen ...
Renate Haidinger von Brustkrebs Deutschland
Landshut - pm (11.03.2025) Die Selbsthilfegruppe für Brustkrebs am Klinikum Landshut trifft sich das nächste Mal am Mittwoch, 19. März, von 16.30 bis 18 Uhr. Das Thema diesmal: Kinderwunsch trotz Brustkrebs-Diagnose. Treffpunkt ist der Raum Kompass im Gesundheitszentrum direkt neben dem Klinikum. Als Ansprechpartner dabei sind Renate Haidinger von Brustkrebs Deutschland e.V. und Breast Care Nurse Sibyll Michaelsen vom Klinikum Landshut. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Weiterlesen ...
Vilsbiburg – pm (07.03.2025) Am Mittwoch, 12. März, referiert Caroline Soukenik, Oberärztin an der Schlossklinik Rottenburg zum Thema Demenz. Der Vortrag findet in Zusammenarbeit zwischen der vhs Vilsbiburg und den LAKUMED Kliniken um 19 Uhr in den Räumlichkeiten der vhs Vilsbiburg (Stadtplatz 30, Vilsbiburg) statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung unter 08741 2503 oder info@vhs-vilsbiburg ist erforderlich.
Essenbach – pm (07.03.2025) Am Mittwoch, 12. März, referiert Dr. Josef Gerg, Leitender Oberarzt an der Schlossklinik Rottenburg zum Thema Stürze im Alter. Der Vortrag findet in Zusammenarbeit zwischen der vhs Essenbach und den LAKUMED Kliniken um 19 Uhr im Konzertsaal der Musikschule Essenbach (Savigneuxplatz 1, Essenbach) statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung unter 08703 80825 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ist erforderlich.
Hebamme Sonja Danner – Foto: Sylvia Willax
Vilsbiburg – pm (06.03.2025) Der nächste Infoabend für werdende Eltern der Geburtshilfe am Krankenhaus Vilsbiburg findet am Montag, 10. März, um 19 Uhr im Speisesaal Lakusin des Krankenhauses statt. Der leitende Oberarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Anatoly Abashin und Hebamme Sonja Danner informieren über die Möglichkeiten und Abläufe im Kreißsaal und beantworten gerne alle persönlichen Fragen. Auch Möglichkeiten der Schmerzbegleitung während der Geburt bis hin zur Periduralanästhesie (PDA) werden thematisiert.
Weiterlesen ...
Referent Martin Thumbach - Foto: Sylvia Willax
Rottenburg – pm (06.03.2025) Am Dienstag, 18. März, referiert Martin Thumbach, Oberarzt an der Schlossklinik Rottenburg sowie Facharzt im MVZ LAKUMED zum Thema Rheuma. Der Vortrag findet in Zusammenarbeit zwischen der vhs Rottenburg und den LAKUMED Kliniken im Bürgersaal Rottenburg statt. Rund 20 Millionen Bürger in Deutschland sind an einer Form von Rheuma erkrankt. Zum rheumatischen Formenkreis zählen mehr als 100 verschiedene Erkrankungen.
Weiterlesen ...
Rottenburg – pm (06.03.2025) Am Dienstag, 11. März, referiert Dr. Dorothea Kirchermeier, Behandlungsleiterin MoGeRe und Oberärztin an der Schlossklinik Rottenburg, zum Thema Mobile Geriatrische Rehabilitation. Der Vortrag findet in Zusammenarbeit zwischen der vhs Rottenburg und den LAKUMED Kliniken um 19 Uhr in den Räumlichkeiten der vhs Rottenburg (Georg-Pöschl-Str. 16, 2. Stock) statt.
Weiterlesen ...
Referent: Priv.-Doz. Dr. med. Dr. h. c. Georgios Meimarakis, Chefarzt der Klinik für Gefäßchirurgie – Vaskuläre und Endovaskuläre Chirurgie
Landshut pm (04.03.2025) Es geht bei diesem Patientenforum um die Neubewertung von Altbewährtem: Am Dienstag, 11. März, stellt Chefarzt PD Dr. Meimarakis erneut die gesunde Ernährung in den Fokus. Diesmal geht es um die Frage, welche Versprechen zur gesunden Ernährung relevant bzw. nützlich sind und was Wunschvorstellung bleibt. Dabei bespricht er auch die Themen Fitness und Longevity.
Weiterlesen ...
Hebamme Ewa Krüger – Foto: LAKUMED Kliniken
Vilsbiburg – pm (02.03.2025) Die Frauenklinik des Krankenhauses Vilsbiburg lädt schwangere Frauen, deren Partner und Kinder am Dienstag, 11. März, um 9 Uhr zum kostenlosen Frühstück in gemütlicher Runde ein. Im Rahmen des Treffens wird werdenden Müttern die Möglichkeit gegeben, sich mit anderen Schwangeren sowie mit Hebamme Ewa Krüger von der Frauenklinik am Krankenhaus Vilsbiburg auszutauschen. Das Schwangerenfrühstück findet zweimal monatlich, das nächste Treffen jedoch erst im neuen Jahr statt.
Weiterlesen ...
Referentin Caroline Soukenik - Foto: Sylvia Willax
Vilsbiburg – pm (28.02.2025) Am Mittwoch, 12. März, referiert Caroline Soukenik, Oberärztin an der Schlossklinik Rottenburg, zum Thema Demenz. Der Vortrag findet in Zusammenarbeit zwischen der vhs Vilsbiburg und den LAKUMED Kliniken in den Räumlichkeiten der vhs Vilsbiburg statt. Dass man mit zunehmendem Alter vergesslich wird, gehört für die meisten Menschen dazu. Doch ist es noch Vergesslichkeit oder doch schon Demenz?
Weiterlesen ...
Dr. Josef Gerg – Foto: Sylvia Willax
Essenbach – pm (28.02.2025) Am Mittwoch, 12. März, referiert Dr. Josef Gerg, Leitender Oberarzt an der Schlossklinik Rottenburg, zum Thema Stürze im Alter. Der Vortrag findet in Zusammenarbeit zwischen der vhs Essenbach und den LAKUMED Kliniken im Konzertsaal der Musikschule Essenbach statt. In unserer Gesellschaft werden Menschen heute immer älter und bleiben länger fit und mobil. Trotzdem kommt es mit zunehmendem Alter zu Veränderungen:
Weiterlesen ...
Rottenburg – pm (28.02.2025) – Am Dienstag, 11. März, referiert Dr. Dorothea Kirchermeier, Behandlungsleiterin MoGeRe und Oberärztin an der Schlossklinik Rottenburg, zum Thema Mobile Geriatrische Rehabilitation. Der Vortrag findet in Zusammenarbeit zwischen der vhs Rottenburg und den LAKUMED Kliniken in den Räumlichkeiten der vhs Rottenburg statt.
Weiterlesen ...
Farben, Licht und Raumgestaltung
Landshut pm (27.02.2025) Das Bezirkskrankenhaus Landshut hat dies erkannt und gestaltet seine kinder- und jugendpsychiatrischen Stationen nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen um. Im BKH Landshut entstehen durch die enge Zusammenarbeit von Architektinnen, Patienten und Mitarbeitenden moderne, attraktive Räume, Gänge und Stationen.
Weiterlesen ...
Chefarzt Dr. Ingo Bauerfeind
Landdhsut - pm (26.02.2025) Im Rahmen des Informationsabends am Donnerstag, 6. März, erfahren werdende Eltern alles über die geburtshilfliche Abteilung und das Team der Geburtsstation am Klinikum Landshut. Die Mitglieder des Ärzte- und Hebammenteams informieren umfassend über Abläufe und Angebot und führen, soweit möglich, durch den Kreißsaal und die Station. Der Vortrag findet ab 19 Uhr im Klinikum Landshut, Raum Hammerbach, statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Nach dem Vortrag haben die werdenden Eltern die Gelegenheit, Fragen zu stellen.
Dr. med. Stefan Vollath
Landshut - pm (26.02.2025) Das Patientenforum „Ich bekomme ein neues Gelenk“ der Volkshochschule Landshut und des Klinikums soll Patienten und deren Angehörigen die Angst vor dem Einsetzen eines künstlichen Gelenks nehmen. Ärzte und Physiotherapeuten informieren am Donnerstag, 6. März, über Gelenkverschleiß und Endoprothetik sowie über aktuelle Behandlungsmöglichkeiten, Implantat-Typen und Operationstechniken.
Weiterlesen ...
Referent: Dr. med. Alexander Nißl
Landshut - pm (19.02.2025) Nieren-, Harnleiter- und Blasensteine sind mittlerweile eine Volkskrankheit in Deutschland. Der Steinschneider war gestern: Moderne Therapien ermöglichen eine schonende Entfernung der Steine. In diesem Vortrag am Donnerstag, 27. Februar, stellt der Urologe Dr. Alexander Nißl dar, wie Steine in Niere, Blase und Harnleiter behandelt werden können. Der Vortrag findet ab 18 Uhr im Klinikum Landshut, Raum Hammerbach, statt.
Weiterlesen ...