
Ruth Müller, MdL und Maria Noichl, MdEP mit Vertretern der SPD auf verschiedenen politischen Ebenen sowie Pfarrerin Veronika Mavridris und Dr. Lucas Mavridis, die für die musikalische Gestaltung sorgten. - Foto: Thomas Gärtner
pm (11.03.2024) „Frauen dürfen nicht mehr übersehen werden“, forderte Europaabgeordnete Maria Noichl aus Rosenheim beim Empfang „Frauen in Europa“. Landtagsabgeordnete Ruth Müller hatte die Spitzenkandidatin der bayerischen SPD bei der Europawahl eingeladen.
Weiterlesen ...

Cover des Buches "Nazis hassen diese Tricks"
Landshut - pm (11.03.2024) Die Forderung nach dem Zusammenstehen aller Antifaschist*innen gegen Bedrohungen von rechts ist zeitlos gültig hierzulande und international. Die fortschreitende Faschisierung der Gesellschaft hat uns als DGB Jugend Niederbayern dazu motiviert, gemeinsam mit Partner*innen 20 Überlegungen zum Vorgehen gegen Rechtsextremismus in einer Broschüre zusammenzufassen.
Weiterlesen ...
Landshut – pm (11.03.2024) Anlässlich des Weltfrauentags am 8. März zog eine Abordnung des Kreisverbands der LINKEN um die Kreistagsabgeordnet Veronika Lackerbauer mit einem Bollerwagen durch die Alt- und Neustadt Landshuts und verteilte kleine Tontöpfchen mit Blumensamen.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (11.03.2024) Der Zweite Bürgermeister der Stadt Landshut, Dr. Thomas Haslinger, bietet für die Bürgerinnen und Bürger am Freitag, 15. März,. von 9 Uhr bis 10 Uhr eine telefonische Sprechstunde an.
Weiterlesen ...

v. l.: Franziska von Krezmar, Manfred Pfandl, Hubert Hofmann, Siegfried Jäger, Claudia Erndl, Regierungspräsident Rainer Haselbeck, Rosmarie Mattis, Peter Huber und Regierungsvizepräsidentin Monika Linseisen. - Foto: Regierung von Niederbayern
Landshut - pm (09.03.2024) Das Präsidium der Regierung von Niederbayern und die Spitze des niederbayerischen Bauernverbands haben sich zum Gespräch in Landshut getroffen. Regierungspräsident Rainer Haselbeck begrüßte Bauernverbandspräsident Siegfried Jäger an der Regierung und machte deutlich, dass „unsere Bauern für Niederbayern prägend sind und das auch bleiben werden. Das gilt wirtschaftlich, ökologisch und kulturell.“
Weiterlesen ...
Landshut - pm (08.03.2024) Das Stadtratsplenum berät kommenden Freitag ab 10 Uhr im Neuen Plenarsaal über den Haushaltsplan der Stadt Landshut für das laufende Jahr 2024. Der vom Finanzreferat erarbeitete Etatentwurf hat ein Gesamtvolumen von rund 416 Millionen Euro. Zum Auftakt wird Oberbürgermeister Alexander Putz seine Haushaltsrede halten.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (08.03.2024) Am Montag, 11. März, hält von 17 bis 18 Uhr, die SPD-Fraktionsvorsitzende im Stadtrat Anja König eine Telefonsprechstunde ab. Sie steht für Fragen und Anregungen zu stadtpolitischen Themen zur Verfügung und ist in dieser Zeit unter der Telefonnummer 0152 53113535 erreichbar.
Landshut - pm (08.03.2024) Am Mittwoch, 13.März, bietet der Fraktionsvorsitzende der AfD im Landshuter Stadtrat, Günter Straßberger von 18 bis 19 Uhr eine Telefonsprechstunde an. In dieser Zeit steht Günter Straßberger für Fragen und Anregungen gerne zur Verfügung und ist unter der Telefonnummer 0871 881528 erreichbar.
Landshut - pm (07.03.2024) Kommende Woche trifft sich am Dienstag, 12. März der Bildungs- und Kultursenat ab 16 Uhr im Neuen Plenarsaal. Auf der Tagesordnung stehen dabei unter anderem ein Bericht zur Ferienbetreuung an den Landshuter Grundschulen sowie ein Bericht zu den aktuellen Schulneubauten.
Weiterlesen ...
Passau - pm (06.03.2024) Anlässlich antisemitischer Vorfälle an der Universität Passau erklärt die Bundestagsabgeordnete Marlene Schönberger, die in der Grünen Bundestagsfraktion zuständig für die Bekämpfung von Antisemitismus und die Förderung jüdischen Lebens zuständig ist: Empathielosigkeit, Antisemitismus und Queerfeindlichkeit sind in der Scheinanonymität des Internets leider die Regel und nicht die Ausnahme. Seit dem 7. Oktober kommt es in etlichen Gruppenchats zu antisemitischen Ausfällen. Das ist kein hinnehmbarer Zustand! Oft fehlt es gerade am Gegenwind und der Courage der Student*innen.
Weiterlesen ...

CSU-Generalsekretär Martin Huber inmitten der Mandatsträger aus der Region Landshut: Von links Bezirksrätin Martina Hammerl, Europakandidat Sebastian Kraft, Kreisvorsitzender und Bundestagsabgeordneter Florian Oßner, Europakandidatin Monika Voland-Kleemann, 2. Bürgermeister der Stadt Landshut Thomas Haslinger und Bezirksrätin Monika Maier. Foto: CSU Landshut.
Ergolding - pm (06.03.2024) Auf Einladung der beiden CSU-Kreisvorsitzenden der Region Landshut, Florian Oßner und Thomas Haslinger, konnten interessierte CSU-Mitglieder ihre drängendsten Fragen direkt an den Generalsekretär Martin Huber richten.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (06.03.2024) Am Donnerstag, 7. März, hält von 17 bis 18 Uhr die Stadtratsfraktion der Grünen eine Bürgersprechstunde ab. Stadtrat Prof. Frank Palme - und nicht wie gestern gemeldet Stadträtin Hedwig Borgmann - steht den Bürgerinnen und Bürgern telefonisch für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Frank Palme ist erreichbar unter Tel. 0871 88-1790.
Vilsbiburg - pm (06.03.2024) Am Freitag, 08. März, findet um 19.30 Uhr im Landgasthof Maier (Frauensattling, Im Dorf 6, Vilsbiburg, Tel. 08741/1725) die Kreisvertreterversammlung mit EVP-Chef Manfred Weber statt.
Weiterlesen ...
Der Iron Man Andreas Niedrig ist Ehrengast und Redner beim Neujahrsempfang des Bund der Selbständigen
Ergolding -pm (05.03.2024) Beim diesjährigen Neujahrsempfang des Bund der Selbständigen in Bayern (BDS) am Donnerstag, 7. März um 18 Uhr im Ergoldinger Bürgersaal hält als Ehrengast der Triathlet Andreas Niedrig einen Vortrag.. - Was wird geboten? Neben dem Empfang ist dieses Jahr ein besonderer Gast aus dem Bereich Sport eingeladen.
Weiterlesen ...

Collage der beiden Eingangsbereiche Klinikum Landshut und Lakumed Achdorf
Landshut - pm (03.03.20249 Niederbayerns Krankenhäuser haben im vergangenen Jahr von der Regierung von Niederbayern Fördermittel in Höhe von rund 94,7 Millionen Euro erhalten - eine Steigerung um fast elf Millionen Euro im Vergleich zum Jahr 2022.
Weiterlesen ...
Martin Schachtl, Sprecher der grünen Kreisräte
Landkreis Landshut - pm (02.03.2024) Seit einiger Zeit plant der Landkreis Landshut in der Ochsenau (Landshut Auloh) eine Fachschule für Ernährung und Haushaltsführung zu bauen. Die Kreistagsfraktion der Grünen hatte sich bereits seit Anfang der Überlegungen mit mehreren Anträgen gegen diese Planungen ausgesprochen und stattdessen gefordert, dass überprüft wird, ob eine Nutzung von Räumen in bestehenden Schulgebäuden möglich ist. - Aufgrund der strengen Vorgaben, die das Landwirtschaftsministerium für die Einrichtung der Schule vorsieht, konnte diese Idee nicht realisiert werden.
Weiterlesen ...
Landshut - pol (01.03.2024) Heute, am frühen Freitagmorgen kontrollierte die Polizei einen Holzdieb und stellte dabei mehrere Verkehrsverstöße fest. Gegen 02:20 Uhr nachts kontrollierte eine Streifenbesatzung der Polizei Landshut in der Podewilsstraße einen Rollerfahrer samt Anhänger.
Weiterlesen ...

Nicole Bauer, MdB (2.v.r.) erhält von Generalsekretär der FDP Bayern, Christoph Skutella (r.) für den FDP Kreisverband Landshut-Land eine Auszeichnung für Verdienste um die Förderung der Frauenbeteiligung in der Politik
Landkreis Landshut - pm (01.03.2024) Beim Landesparteitag der FDP Bayern wurde die Kreisvorsitzende Nicole Bauer, MdB für ihre außerordentlichen Verdienste um die Förderung der Frauenbeteiligung in ihrem Kreisverband gewürdigt.
Weiterlesen ...

BBV-Kreisobmann Georg Sachsenhauser (vorne 4.v.l.) mit weiteren Vertretern des Bauernverbands fassten gemeinsam Beschlüsse mit der Landkreis-CSU unter Vorsitzenden und Bundestagsabgeordneten Florian Oßner (vorne 4.v.r) zu den aktuellen Herausforderungen der Landwirtschaft. - Foto: CSU-Kreisverband-Landshut-Land.
Landkreis Landshut - pm (01.03.2024) Auf Einladung der Landkreis-CSU unter dem Vorsitzenden Florian Oßner hat der Kreisvorstand des Bayerischen Bauernverbands mit Kreisobmann Georg Sachsenhauser an der Spitze gemeinsam beraten.
Weiterlesen ...

Landshut - pm (01.03.2024) Am 16. März 1988 wurde die kurdische Stadt Halabja von der Irakischen Luftwaffe mit Giftgas angegriffen. Dabei starben bis zu 5.000 Menschen und viele Tausende erlitten schwere Verletzungen. Die Anlagen des Giftgasarsenals wurden größten Teils von europäischen Firmen beliefert und illegal aufgebaut.
Weiterlesen ...