Zwölf barocke Gemälde bilden den Jahreszeitenzyklus ab.
Landshut – pm (28.11.2024) Ein barocker sehr seltener Jahreszeitenzyklus aus einer süddeutschen Privatsammlung kommt in der Weihnachtsauktion am Samstag, 30. November, am Dreifaltigkeitsplatz zum Aufruf. Alle zwölf Monate wurden mit Ihren unterschiedlichen typischen Beschäftigungen charakterisiert, teils aus dem bäuerlichen, teils aus dem höfischen Umfeld. Eine absolute Rarität auf dem internationalen Kunstmarkt.
Weiterlesen ...
Landshut – gw (27.11.2024) Es ist soweit: Das EVL-Saisonbuch 2023/24 kommt druckfrisch als perfektes Weihnachtsgeschenk auf den Markt. Auf 240 Seiten lässt das Werk die gesamte Saison Revue passieren. Zu jedem Spiel gibt es tabellarische Zusammenfassungen, wer hat wann den Puck ins Tor gebracht, wer musste wann wegen was auf die Strafbank. Zu allen Heimspielen gibt es die spannendsten Spielszenen und Torschüsse im Bild.
Weiterlesen ...
Die Adventstreffs bilden den Rahmen für die elf Buden des Kunst- und Schauhandwerkermarkts. Der XXL-Adventskranz, die WTC-Weihnachtsbühne und ein nostalgisches Kinderkarussell machen das Ensemble komplett. - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (27.11.2024) Zur Adventsstadt Landshut gehört in diesem Jahr erstmals ein Kunst- und Schauhandwerkermarkt in der Altstadt. Er findet in der Fußgängerzone statt und wird umrahmt von den Adventstreffs der Innenstadt-Gastronomen. Insgesamt 45 Aussteller präsentieren in elf Buden von Donnerstag, 28. November, bis Montag, 23. Dezember, handgefertigte Waren sowie Geschenk- und Dekoartikel. Teilweise zeigen sie ihr Handwerk live und produzieren vor Ort.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (27.11.2024) Am Montag, 2. Dezember, findet von 10 Uhr bis 12 Uhr der nächste Beratungstag statt, den die Wirtschaftsförderungen der Stadt Landshut und des Landratsamtes Landshut sowie das Gründerzentrums LINK e.V. in Zusammenarbeit mit den AktivSenioren Bayern e.V. anbieten. Fragen zur Existenzgründung, Betriebserhaltung oder Nachfolge sowie zu Marketing- und Vertriebsthemen beantworten unsere ehrenamtlichen Berater und Beraterinnen kompetent und honorarfrei.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (22.11.2024) Am 24. November ist Totensonntag. Dieser zählt zu einer Reihe sogenannter stiller Tage, an denen für Veranstaltungen gewisse Einschränkungen gelten. Der Christkindlmarkt auf der Ringelstecherwiese hat daher am kommenden Sonntag ganztägig geschlossen. Geöffnet ist dann wieder ab Montag zu den üblichen Öffnungszeiten: bis donnerstags von 11 bis 20 Uhr sowie freitags und samstags von 11 bis 22 Uhr.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (21.11.2024) „Jobs auf Zeit“ sind wackelig: Wer heute in Landshut einen neuen Arbeitsvertrag unterschreibt, der muss immer noch damit rechnen, dass nach einem oder zwei Jahren Schluss ist mit dem Job. „Es gibt zwar einen Fachkräftemangel. Trotzdem verzichten einige Betriebe in Landshut nach wie vor darauf, ihre Beschäftigten zu binden: Sie drücken ihnen Verträge mit Zeitlimit in die Hand“, sagt Kurt Haberl von der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG). So haben nach Angaben der Gewerkschaft im ersten Quartal dieses Jahres private und öffentliche Arbeitgeber in Landshut rund 3.450 Arbeitsverträge abgeschlossen.
Weiterlesen ...
v. l.: Ludwig Zellner, Thomas Thym, Ursula Weger und Prof. Dr. Fritz Pörnbacher.
Landshut - pm (19.11.2024) Thomas Thym, Leiter des BMW Werks Landshut, überreichte im Beisein des Hochschulpräsidenten Prof. Dr. Fritz Pörnbacher eine Spende in Höhe von 5.000 Euro an den Vorsitzenden des Freundeskreises Hochschule Landshut e.V. und Stadtrat Ludwig Zellner, sowie dessen Stellvertreterin Ursula Weger.
Weiterlesen ...
Altfraunhofen – pm (18.11.2024) Der BdS Kleines Vilstal lädt zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen am kommenden Mittwoch, 20. November, im Gasthaus Vilserwirt in Altfraunhofen ein. Dazu sind alle Mitglieder, sowie gerne auch alle Selbständigen und Freiberufler aus den Gemeindebereichen Altfraunhofen, Vilsheim und Baierbach gerne willkommen.
Weiterlesen ...
Das EVL-Saisonbuch umfasst 240 Seiten im Format DIN A4, samt Hardcover, Fadenbindung und einen Schutzumschlag
Landshut – gw (17.11.2024) In wenigen Tagen wird es soweit sein. Das EVL-Saisonbuch 2023/24 kommt auf den Markt. Das 240 Seiten starke Werk umfasst tabellarische Spielzusammenfassungen, spannende Spielszenen und Torschüsse auf über 100 Bildseiten, statistische Auswertungen und einen abschließenden Textteil, der die wichtigsten Ereignisse des Saisonjahres des EV Landshut zusammenfasst.
Weiterlesen ...
Der neue WTC-Vorstand von links: Prof. Dr. Thomas Küffner, Pamela North und Christian Boniberger - Fotos: wtc landshut
Landshut - pm (16.11.2024) Der Wirtschafts- und Tourismusclub (WTC) Landshut lud kürzlich zur jährlichen Mitgliederversammlung ein, bei der eine umfassende Agenda mit aktuellen Themen und Projekten vorgestellt wurde. Die Mitglieder zeigten sich durchweg zufrieden mit den Fortschritten des WTC und betonten ihre Wertschätzung dafür, dass die Stadtpolitik und die Verwaltung die Anliegen des Vereins aktiv aufgreifen und unterstützen.
Weiterlesen ...
Franz-Josef Feilmeier, Dr. Olaf Heinrich und Jona Hallitzky (v. l.) in der Produktionshalle von Fenecon in Iggensbach. - Foto: Manuela Lang
Iggensbach - pm (15.11.2024) Wenn die Sonne kräftig scheint, gibt es in Deutschland schon jetzt mehr als genug Strom. Auch die Strompreise sind deshalb an vielen Tagen im Jahr sehr günstig und liegen immer häufiger sogar im Minusbereich. Bis zum Ende des Jahrzehnts werden die Stunden mit ausreichend Wind und Sonne für den gesamten deutschen Stromverbrauch schon ein Viertel des Jahres abdecken.
Weiterlesen ...
Der KulturPass kann jetzt direkt über das Online-Banking der Sparkasse aktiviert werden. - Foto: Julia Pfeil
Landshut – pm (15.11.2024) Ab sofort haben Sparkassenkundinnen und -kunden im Alter von 18 Jahren die Möglichkeit, ihren KulturPass über ihr Online-Banking zu aktivieren und auf ein Budget in Höhe von 100 Euro zuzugreifen. Damit schließt sich die Sparkasse Landshut einer bundesweiten Kooperation an. Ziel ist es, jungen Erwachsenen den Zugang zu Kunst und Kultur zu erleichtern und ihre Bildung in diesen Bereichen aktiv zu unterstützen.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (14.11.2024) Der Schritt in die Selbständigkeit ist für viele ein Traum, hält aber auch zahlreiche Herausforderungen und Stolpersteine bereit. Damit Existenzgründer und Betriebsnachfolger aus Landshut und Umgebung den Weg zu einer erfolgreichen Selbständigkeit sicher und erfolgreich meistern, bietet die Hans Lindner Stiftung kostenfreie Unterstützung in Form eines Informationstages.
Weiterlesen ...
Rechtzeitig zum Jahrestag "35 Jahre Mauerfall" ist der Titelmit Fotografien von Hubertus Hierl wieder lieferbar.
Landshut - pm (13.11.2024) 1960 ist der 19-jährige Gymnasiast Hubertus Hierl Teilnehmer einer Klassenfahrt nach Berlin. Ihm bietet sich die Gelegenheit, am 1. Mai bei der großen Maidemonstration in Ost-Berlin mit seiner Leica dabei zu sein. Dabei entstehen beeindruckende Aufnahmen. Namensgebend für diese Dokumentation ist das Foto einer Gruppe von Männern und Frauen, die ein Transparent mit der Parole tragen: Arbeitet, lernt und lebt sozialistisch! Die Fotos Mauer und Stacheldraht entstehen 1967 anlässlich einer Reportage über die Berliner Mauer.
Weiterlesen ...
In der Tourist-Info und bei Bücher Pustet gibt es wieder eine limitierte Auflage der Landshuter Christbaumkugel – heuer ziert die Kugel das KOENIGMuseum. - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (12.11.2024) Das KoenigMuseum als Christbaumschmuck: Die Landshut-Kugel ist auch in diesem Jahr wieder ein Schmuckstück am Weihnachtsbaum. Sie ist mattgrün, limitiert und zeigt als Motiv die Silhouette des KOENIGMuseums mit Schneeflocken und güldenem Schriftzug.
Weiterlesen ...
Das Start-up DNA Fold Technologies gewinnt den Landshuter Gründerpreis 2024 für seine Idee, ärztliche Diagnosen mittels Nanotechnologie radikal zu vereinfachen. v. l.: OB Alexander Putz, die Gewinner Matthias Gräßel und Christian Steinhauer, Prof. Dr. Marcus Jautze. - Fotos: Magdalena Hetz und Elisabeth Tauscher
Landshut - pm (11.11.2024) Ein „Abend für die Zukunft“ – so bezeichnete Prof. Dr. Fritz Pörnbacher, Präsident der Hochschule Landshut, die 14. Landshuter Gründernacht, die am 07. November 2024 an der Hochschule stattfand. Knapp 200 Teilnehmende aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft kamen vor Ort zusammen, um sich zu vernetzen und die Finalrunde und Verleihung des Landshuter Gründerpreises zu verfolgen.
Weiterlesen ...
Ergolding – pm (11.11.2024) Am Montag, 11. November, blieb auf vielen Baustellen in Bayern die Arbeit liegen - Grund dafür war der Aufruf der IG Metall Landshut, welche die Beschäftigten der SPIE SAG GmbH in Ergolding im aktuellen Tarifkonflikt der Metall+Elektroindustrie zum Warnstreik aufgerufen hatte. Diesem Aufruf waren die Metallerinnen und Metaller zahlreich gefolgt.
Weiterlesen ...
Alfons Schweiggert: Weihnachtsmärchen aus Bayern
Bayern - pm (11.11.2024) Der Advent ist für Kinder wie für Erwachsene die stimmungsvollste Zeit im Jahr. Es wird früh dunkel. Kerzen brennen in den Stuben. Es duftet nach Bratäpfeln und Pfeffernüssen. Die Familie sitzt zusammen, lauscht weihnachtlicher Musik. Man plaudert miteinander und zwischendurch will man auch kleine Geschichten hören oder selbst lesen. Wenigstens für eine Geschichte sollte man sich an jedem der 24 Tage vor Heiligabend Zeit nehmen: um die Hektik dieser Wochen etwas zu mindern und sich auf die Festtage einzustimmen.
Weiterlesen ...
Landshut - hs (10.11.2024) Am Freitag, 13. Dezember, liest im Cafe Belstner um 19.30 Uhr Christian Baier Gruselgeschichten aus seunen Büchern "Von Hexen, Geistern und Verbrechern", frisch vertont von Chistian Grote. Grote singt und spielt bei diesem "Abend zum Fürchten". Karten im Vorvekauf bei der Buchandlung Hugendubel, Altstadt 72. Karten zu 15 Euro (incl. Begrüßungsgetränk).
Die Streikenden fordern vor Tor 3 sieben Prozent mehr Lohn. - Foto: Marijana Sommer
Dingolfing – pm (08.11.2024) Nach Angaben der IG Metall Landshut standen beim Warnstreik am Freitagabend die Bänder im Dingolfinger BMW-Werk für zweieinhalb Stunden still. Benjamin Freund, Erster Bevollmächtiger der IG Metall Landshut, spricht von einem „vollen Erfolg“. Die Werkshallen seien komplett leer gewesen. 5.500 Beschäftigte haben sich am Warnstreik beim Premiumhersteller nach Gewerkschaftsangaben beteiligt.
Weiterlesen ...